SF… SO FAR

Der Zyklus „SF….so far“ beschäftigt sich mit Zusammenhängen und Verbindungen. Wobei SF eine von Donna Harraway1 in ihrem Buch „Staying with the trouble – Unruhig bleiben“ verwendete Abkürzung für vieles sein kann: String Figures, Structural Feminism, Science Fiction,…. Für die mich bedeutet dies, Verbindungen in meinen Arbeiten zu suchen, nicht vordergründig Sichtbares sichtbar zu machen, spielerisch. Verbindungen zwischen Flächen und Linien, dazwischen grafische Elemente. Figuration wird aufgebaut um im nächsten Schritt wieder aufgelöst zu werden. Moderne Menschen verbinden sich mit historischen Elementen unserer gemeinsamen Geschichte – Artefakte – eine Art Matrix liegt dahinter, die eine gewisse Unendlichkeit, auch Ungewissheit zeigt. Woher wir kommen, wohin wir gehen. Gemeinsam und auf Augenhöhe.…Scherben tauchen aus dem Nichts auf. Die Scherben wurden in Kilwa, Tansania, gefunden und stammen aus einer Zeit 900 – 1400 n. Chr. Sie stehen für Geschichte. Die Geschichte aus der wir kommen. Es gibt Verbindungen in die Vergangenheit. 

Hinterlassen wir Scherben? Bauen wir auf Scherben? Enden wir auf einem Scherbenhaufen?  Wir können offenen Auges ins Verderben leben oder versuchen, das Leben und die Notwendigkeiten zum Überleben in die Hand zu nehmen. Versuchen neu zu denken, zu verknüpfen, die Zerstörung unseres Planeten zu stoppen. Alle Zusammen. In einer nicht nur menschlichen Gemeinschaft, sondern einer Gemeinschaft mit allen Wesenheiten, mit anderen Tieren und Pflanzen. Auf Augenhöhe. Mit dem Bewusstsein, dass wir alle verbunden sind. Dass wir uns gegenseitig brauchen. 

¹SF…string figures, oder science fiction oder science facts oder auch structural feminism ist eine Bezugnahme auf Donna Haraways Buch „Staying with the trouble – Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän“. Aus dem Englischen von Karin Harrasser, Frankfurt am Main, Campus Verlag, 2018