Short artist Statement:
1970 geboren in Ried i. Innkreis, Österreich
Ausbildung:
KU Linz, BA, Philosophie und Kunstwissenschaft, Kunstuniversität Linz, Prof. Dietmar Brehm; Sommerakademie Xenia Hausner, Traunkirchen, Anton Petz; Kunstakademie Bad Reichenhall Anton Petz
Öffentliche Sammlungen:
- 2018 Museum Nordico, Linz
- 2014, 2017, 2022, Kunstsammlung Land OÖ
- 2014, 2020, 2021, 2022 Museum Angerlehner, Thalheim/Wels http://museum-angerlehner.at
Auszeichnungen:
- 2018, Alfred Schmeller Anerkennungspreis, Druckgrafik
- 2016, Artist of the Day Upper Austrian Newspaper
- 2016, 1st price Call for Design of an Artist Ship on the Attersee
- 2016, Price Call for Art and Wind Energy in Vienna
- 2015 Generali Ladies Cup Linz Art Contest
- 2014 Call for Artists for renewable Energy in Berlin, Price and Exhibition
- 2014 Finalist The Artist´s Magazine, Annual Art Competition
Referenzen:
- Birgit Schweiger auf Artcube21
- Kunst am Bau: ÖJAB Studentenwohnheim/Hotel Leo myNext, Wien, Untere Augartenstraße
- Kunst am Bau: ÖJAB Pflegewohnhaus Neumargareten, Wien
Atelier in Neulichtenberg/Linz
Mitglied Künstlerhaus Wien, OÖ Kunstverein, Vereinigung Kunstschaffender Galerie im OÖ Kulturquartier , IG Bildende Kunst Wien, Galerie Forum Wels, Bildrecht
Kontakt:
- web: https://www.birgitschweiger.com
- tel: +43 676 7073884
- mail: info@birgitschweiger.com
Kurztext:
Das Oeuvre der Künstlerin Birgit Schweiger charakterisiert sie als aufmerksame, sensible Beobachterin ihres unmittelbaren Umfelds. Im Gesamtwerk der Künstlerin bildet die Auseinandersetzung mit klassischen Sujets des zwischenmenschlichen Zusammenlebens und den daraus entstehenden Fragestellungen eine wichtige Konstante in ihrer künstlerischen Praxis. Die experimentelle Weiterführung ihrer Arbeiten, die gleichzeitig figurativ und abstrakt scheinen, offenbaren die Energie zwischen Menschen, deren Emotionen, Spannungen und Entwicklungsmöglichkeiten.In ihren dynamisch angelegte Farbflächen mit kräftigen Farben und den ineinander fließenden, vielschichtigen Perspektiven entführt uns die Künstlerin in eine Welt, in der alles in Bewegung und damit alles möglich scheint.
Obwohl in Farbe verbunden, führen einzelne Striche ein Eigenleben, fließen dann doch wieder ineinander und werden von der Künstlerin intuitiv auf Leinwänden, Wänden oder auch in ephemeren Installationen weitergeführt. Ob als schwarz/weißes Liniennetz oder als skizzenhaft-anmutende Figuration: Alles ist miteinander verbunden. Jede Aktion hat eine Auswirkung. Man ist überrascht über Zusammenhänge und schmunzelt über Witz und Kritik der Künstlerin gleichermaßen. Es gilt, diese Kunst freudig zu entdecken, ihr zu folgen und im Verweilen mit den real werdenden Anregungen die Inspiration und den Diskurs zu spüren.
Birgit Schweiger lebt und arbeitet in Linz.
Text: Mag. Silvia Müllegger, Kunsthistorikerin
Zitat Birgit Schweiger
„Intuitives Linien- und Flächenspiel, um allseits bestehende Verbindungen zu visualisieren. Neue, spontane Räume schaffen und dabei das für mich Wesenhafte meiner Arbeit dialektisch zum Ausdruck bringen. Sehnsüchtig. Raumgreifend.